Quiz "Weihnachtsquiz"
Kniffliger die Fragen nie klingen...Dies ist lediglich eine Vorschau des Quiz "Weihnachtsquiz"
Hier klicken, um das komplette Quiz zu starten.
Hier klicken, um das komplette Quiz zu starten.
Frage 1 von 17
Der erste Hersteller des Weihnachtsschmuckes hieß "Lametta"
"Lama" heißt auf italienisch Metallblatt
Glitzernde Metallfänden schmücken in Teilen Südamerikas Lamas zu festlichen Angelegenheiten
Lametta wird ein silberner antiker Metallring genannt der an die Bäume gehängt wurde um freundliche Geister einzuladen
"Früher war mehr Lametta!"
Lametta schmückt den ein oder anderen Weihnachtsbaum und lässt ihn festlich glänzen: Woher wird die Bezeichnung Lametta abgeleitet?
Lametta schmückt den ein oder anderen Weihnachtsbaum und lässt ihn festlich glänzen: Woher wird die Bezeichnung Lametta abgeleitet?




Frage 2 von 17
Seit dem 12. Jahrhundert
Seit dem 15. Jahrhundert
Seit dem 19. Jahrhundert
Seit dem 20. Jahrhundert
Seit wann ist der Weihnachtsbaum in deutschen Wohnzimmern verbreitet?




Frage 3 von 17
Georg Friedrich Händel
Johann Sebastian Bach
Wolfgang Amadeus Mozart
Ludwig van Beethoven
Felix Mendelssohn Bartholdy
In sechs Kantaten erzählt das Weihnachtsoratorium die Weihnachtsgeschichte Wie heißt der Komponist?





Frage 4 von 17
1925
1725
1525
1225
1825
Seit wann gibt es den Adventskranz?





Frage 5 von 17
William Shakespeare
Charles Dickens
Johann Wolfgang von Goethe
Christian Andersen
Christian Morgenstern
Wer schrieb die berühmte Erzählung "Eine Weihnachtsgeschichte"?





Frage 6 von 17
Salzkuchen
Pfefferkuchen
Zuckerkuchen
Bei welchen Weihnachtsplätzchen sagt der Name nichts über die Zutaten aus?



Frage 7 von 17
Schneeballschlacht
Weihnachtsmarktbesuch
Schlittenfahrt
von einer langen Reise
Kirchenglocken
Wovon handelt das Weihnachtslied "Jingle Bells"?





Frage 8 von 17
Es gibt etwa 30 verschiedene Weihnachtslieder
Es gibt um die 8000 Weihnachtslieder
Es gibt um die 800 Weihnachtslieder
Wie viele Weihnachtslieder gibt es?



Frage 9 von 17
Nein, die Wunschzettel der Kinder werden immer von den Eltern weitergegeben.
Ja, in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es offizielle Weihnachtspostämter.
Ja, aber nur besonders brave Kinder erhalten die Adresse.
Kann man Post an den Weihnachtsmann und das Christkind schicken?



Frage 10 von 17
Gänsefedern
Heu und Stroh
Fischgräten
Besen und Stoffresten
Aus welchem Material wurden die ersten künstlichen Weihnachtsbäum gefertigt?




Frage 11 von 17
In Christmas, Florida.
Auf den Weihnachtsinseln
In Disneyland
Wo wird nicht Weihnachten gefeiert?



Frage 12 von 17
Das schwedische Weihnachtsessen besteht traditionell aus Knoblauch-Hering und Kohl. Da muss man gut lüften.
In Schweden ist es an Weihnachten draußen immer sehr warm.
In Schweden werfen die Nachbarn zur Bescherung oft kleine Geschenke durch die Fenster.
Warum machen Schweden zu Weihnachten das Fenster auf?



Frage 13 von 17
Bolivianer nehmen ihren Hund mit in die Kirche.
Bolivianer bringen einen Hahn mit in die Kirche.
Bolivianer reiten mit ihrem Pferd zur Kirche.
Welches Tier wird in Bolivien mit in die Christmette gebracht?



Frage 14 von 17
Hüte mit Federn
Wollmützen
Papierkronen
Was trägt man in England beim Weihnachtsessen auf dem Kopf?



Frage 15 von 17
Spinnennetze
Kleine Puppen
Kochgeschirr
Welche besondere Dekoration findet man in Polen am Christbaum?



Frage 16 von 17
Den Mohawk aus Nordamerika.
Den Aborigines aus Australien.
Den Azteken aus Mexiko.
Wem haben wir die Pflanze 'Weihnachtsstern' zu verdanken?



Frage 17 von 17
Ja, in England war Weihnachten Mitte des 17. Jahrhunderts verboten.
Ja, in Teilen Deutschlands war Weihnachten bis 1973 verboten.
Nein, Weihnachten kann nicht verboten werden.
Stimmt es, dass Weihnachten einmal verboten war?


