Quiz "Kurze Geschichte der SPD"

Mit Geschichte in die Zukunft
150 JAHRE SOZIALDEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND
Teste dein Wissen über die Geschichte der SPD in 1 Fragen.
Wir besprechen die Antworten auch während des Webinars


Dies ist lediglich eine Vorschau des Quiz "Kurze Geschichte der SPD"
Hier klicken, um das komplette Quiz zu starten.
Frage 1 von 11
BEGRÜNDUNG DER SOZIALDEMOKRATIE

1863 gilt als Gründungsjahr der Sozialdemokratie.
Wie hieß die Organisation, die von Ferdinand Lassalle am 23. Mai in Leipzig gegründet wurde?
Quizvorschau Sozialdemokratische Arbeiterpartei
Quizvorschau Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein
Quizvorschau Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands
Quizvorschau Sozialdemokratische Partei
Frage 2 von 11
9. NOVEMBER 1918
“ALLES FÜR DAS VOLK, ALLES DURCH DAS VOLK!”

Im Oktober 1918 verweigerten Matrosen in Kiel und Wilhelmshaven den Gehorsam und stellten sich der Fortsetzung des Krieges in den Weg. Der Matrosenaufstand weitete sich innerhalb weniger Tage über ganz Deutschland aus. Am 9. November ruft Philipp Scheidemann von einem Fenster des Reichstages aus die "Deutsche Republik" aus und der Kaiser dankte ab.
Wie hieß der erste deutsche Reichspräsident?

Quizvorschau Friedrich Ebert
Quizvorschau Philipp Scheidemeinn
Quizvorschau Karl Liebknecht
Quizvorschau Hugo Haase
Frage 3 von 11
DIE SPD IM NATIONALSOZIALISMUS

Im Nationalsozialismus wurden Sozialdemokratie wieder verboten, ihre Mitglieder wurden verfolgt und ermordet. Am 23. März 1933 beschloss der Reichstag das „Ermächtigungsgesetz“. Für die SPD begründete Otto Wels die Ablehnung der SPD-Fraktion, deren Mitglieder schon teilweise auf der Flucht oder im Gefängnis waren.

Welcher Ausspruch entstammt aus der Rede von Otto Wels?
Quizvorschau Völker der Welt, schaut auf dieses Land.
Quizvorschau Wir wollen mehr Demokratie wagen.
Quizvorschau So ist das Leben und so muss man es nehmen, tapfer, unverzagt und lächelnd - trotz alledem.
Quizvorschau Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.
Frage 4 von 11
DIE SPD NACH DEM 2. WELTKRIEG

Nach dem 2. Weltkrieg gründete sich die SPD wieder. Bei den ersten Bundestagswahlen 1949 unterlag sie der Union nur knapp. 1959 markierte ein neues Grundsatzprogramm den Wandel der SPD von einer Arbeiterpartei hin zu einer Volkspartei.
Welchen Namen trägt dieses Grundsatzprogramm?
Quizvorschau Hamburger Programm
Quizvorschau Erfurter Programm
Quizvorschau Berliner Programm
Quizvorschau Godesberger Programm
Frage 5 von 11
DIE SPD NACH DEM 2. WELTKRIEG

Wie wurde die frühere SPD-Parteizentrale in Bonn, das Erich-Ollenhauer-Haus, umgangssprachlich genannt?
Quizvorschau Baracke
Quizvorschau Festung
Quizvorschau Schloss
Quizvorschau Hütte
Frage 6 von 11
DIE SPD UND DIE 68er

1968 war ein Höhepunkt der Studentenbewegung, die in den 60er Jahren entstanden war. Quelle der Proteste waren die NS-Vergangenheit vieler bundesdeutscher Politiker, Juristen und Universitätsprofessoren, autoritäre gesellschaftliche Strukturen, aber auch der Krieg in Vietnam. 
Wie hieß die damalige sozialdemokratische Studierendenorganisation, die die Proteste auch in die SPD trugen?
Quizvorschau Sozialdemokratischer Hochschulbund
Quizvorschau Sozialistischer Hochschulbund
Quizvorschau Juso-Hochschulgruppen
Quizvorschau Sozialistischer Deutscher Studentenbund
Frage 7 von 11
DIE SPD IN DER SOZIALLIBERALEN KOALITION

1969 wurde Willy Brandt erster sozialdemokratischer Bundeskanzler einer SPD/FDP-Koalition. „Mehr Demokratie wagen“, mehr Chancengleichheit durch eine Bildungsoffensive und die Friedenspolitik mit der „neuen Ostpolitik“ sind untrennbar mit dieser Zeit und der Person Willy Brandts verbunden.
Aber wie hieß Willy Brandt († 1992)mit bürgerlichem Namen?
Quizvorschau Berthold Bürger
Quizvorschau Henner Piffendeckel
Quizvorschau Herbert Ernst Karl Frahm
Quizvorschau Jan Ulrich Max Vetter
Frage 8 von 11
DIE SPD IN DER WENDEZEIT

Wie kommentierte Willy Brandt in einem Interview den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989?
Quizvorschau "Ich bin ein Berliner!"
Quizvorschau "Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt."
Quizvorschau "Wir wollen mehr Demokratie wagen."
Quizvorschau "Es wächst zusammen, was zusammen gehört"
Frage 9 von 11
DIE SPD IN DER WENDEZEIT

Bei der ersten freien Volkskammerwahl nach der politischen Wende in der DDR erreichte die SPD 22 Prozent Wählerstimmen. Dies war deutlich weniger als erhofft. Die neugegründete SPD übernahm trotzdem mit dem Eintritt in eine große Koalition unter Führung der CDU Regierungsverantwortung.
Wie hieß die ostdeutsche Frau, deren außergewöhnliche politische Karriere damals begann und nach der heute ein bekannter Preis der SPD benannt ist?
Quizvorschau Greta Wehner
Quizvorschau Regine Hildebrandt
Quizvorschau Angela Merkel
Quizvorschau Gesine Schwan
Frage 10 von 11
ROT-GRÜNER NEUANFANG 1998

Nach 16 Jahren Kohl-Regierung gewann die SPD die Bundestagswahlen 1998 und bildeten mit den Grünen eine Koalition. Konservative Politik verweigerte sich der Realität eines Einwanderungslandes, vernachlässigte Bildung und Wissenschaft, blockierte eine moderne Familienpolitik, ignorierte die ökologische Herausforderung. Mit der SPD gab es endlich wieder eine Perspektive für eine moderne, tolerante Gesellschaft und die Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum und sozialer Gerechtigkeit.
Was schloss der damalige SPD-Kanzler Gerhard Schröder mit den Worten „Dieses Land wird unter meiner Führung für Abenteuer nicht zur Verfügung stehen.“ aus?
Quizvorschau Agenda 2010
Quizvorschau Beteiligung am Irak-Krieg
Quizvorschau Doppelte Staatsbürgerschaft
Quizvorschau Aufhebung des Kündigungsschutzes
Frage 11 von 11
MODERNSTE BETEILIGUNGSPARTEI EUROPAS

Mit der Parteireform 2011 startete die SPD eine Weiterentwicklung ihrer Parteiarbeit. Ziele waren eine offene und attraktive Partei, u.a. durch mehr Mitbestimmung für Mitglieder. Seitdem wurden Mitglieder bei vielen Sach- und Personalfragen direkt gefragt.

Über was lies die SPD 2013 als erste Partei in Deutschland alle Mitglieder abstimmen?
Quizvorschau Koalitionsvertrag mit CDU/CSU
Quizvorschau Parteivorsitzenden
Quizvorschau Spitzenkandidatur zur Bundestagswahl
Quizvorschau Einführung des Mindestlohns